hey,
wir sind das Gründungsteam von hey.
Wir haben uns von Michael (in der Mitte) anstecken lassen, die Idee des Spendierbrettes in die Welt zu bringen.
Und das schöne daran ist: Wir sind nicht allein. Viele Ladeninhaber und Menschen vor Ort machen mit.
Wir sind dankbar wie viel Unterstützung wir seit unsere Gründung im November 2019 von Euch erfahren haben.
Für ein schönes Anliegen:
Eine liebevollere Welt.
Meet The Team
Michael Spitzenberger
Geschäftsführender Gesellschafter von hey
Initiator von Brot am Haken e.V.
und hey. Das Logo ist aus seiner Handschrift entstanden.
Das Spendierbrett
Das Herzstück
von hey
Ist für alle da. Jeder darf geben, jeder darf nehmen.
Für eine liebevollere Welt.
Marc Eckes
Geschäftsführender Gesellschafter von hey
Struktur- und Organisations-Mastermind. Dank ihm hat hey eine Rechtsform und wir einen Plan wo die Spendierbretter überall zu finden sind.
Susanne Eckes
Konzepte und Insights &
Gesellschafterin von hey
Möchte Welten verbinden und
hört dafür allen Beteiligten
ganz genau zu.
Axel Thomsen
Chief Creative Officer
Macht mit Liebe Kommunikation. Hat das Wort Spendierbrett erfunden, was uns bei Google einzigartig macht.
Stephanie Perret
PR & Social Media
Läßt hey in der Öffentlichkeit strahlen und unsere Gesichter
vor Freude gleich mit.
Melina Weisenburger
hey Botschafterin
Ist in und um München unterwegs, um verschiedene Läden für hey und das Spendierbrett zu begeistern.
Stefan Brodbeck
Designer des Spendierbrettes
Hat das Spendierbrett in seiner Werkstatt in Lenggries
für uns gestaltet.
Franziska Maier
hey Botschafterin
Liebt es unterwegs zu sein und
das Spendierbrett in ganz
München vorzustellen.
Who´s next?
Willkommen
Wir freuen uns über alle
die mitmachen.
Winfried Skarke
Wesenskernstratege
Impulsgeber für hey.
Hat mit Michael zusammen
den Namen und das Logo
für hey entwickelt.
Who´s next?
Willkommen
Wir freuen uns über alle
die mitmachen.
EIN GEWINN FÜR ALLE
Wir lieben die Einfachheit des Spendierbretts und was wir noch mehr lieben ist, dass es schöne und freundliche Momente schafft. Jemand hat eine Freude daran einen Kaffee zu spendieren, was wiederum den Ladenbesitzer freut, der zwei Kaffee verkauft, wie auch derjenige, der den Kaffee einlöst. Win-Win-Win.
Was kann schöner sein.
Was unser Gewinn daran ist? Wir können tun, was wir lieben. Neben unseren normalen Jobs.
Ihr wundert Euch dabei vielleicht, warum wir hey als GmbH gegründet haben. Das hat mehrer Gründe: Zum einen konnten wir ganz pragmatisch mit Eigenkapital starten und so unsere ganze Aufmerksamkeit der Idee und den Menschen widmen (und nicht dem Fundraising) und zum anderen möchten wir herausfinden, ob die Idee gewollt und gut genug ist, so dass sie sich irgendwann selbst trägt und aus eigener Kraft weiter wachsen kann. Ihr glaubt nicht, wie gespannt wir darauf sind.
Deshalb entnehmen wir keine Gewinne aus der Gesellschaft.
Alles wird reinvestiert.
Deshalb ist ein Verkauf der hey GmbH zur Gewinnentnahme ausgeschlossen.
Deshalb erhalten wir erst Gehälter, wenn wir Gewinne erwirtschaften sollten. So lange arbeiten wir pro Bono.
UNSER URSPRUNG
Über viele Stationen findet ein italienischer Brauch seinen Weg nach München. Neapel hat’s vorgemacht, mit dem Caffè sospeso, dem aufgeschobenen Kaffee. Schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts kann man hier in vielen Bars der Stadt zwei Kaffee zahlen, um einen davon zu hinterlegen – quasi auf Halde, vom Barista notiert und auf Nachfrage ausgeschenkt. Diese Idee ist so einfach wie gut … kein Wunder also, dass sie sich auf den Weg machte.
Zum Beispiel als fliegender Kaffee nach Berlin – oder als Brot im Beutel nach Istanbul, wo sich wiederum der Hamburger Bäcker Sören Özer inspirieren ließ und aus dem Beutel kurzerhand drei Haken machte. Von seinem Laden aus ging’s weiter, Begeisterung ist ja ansteckend. Bei eben diesem Bäcker wurde der damalige Designstudent Thilo Schinkel auf das Konzept aufmerksam, machte sich gleich ans Werk und entwickelte 2013 den Markenauftritt von Brot am Haken.
Und hier dockte auch Michael Spitzenberger an und initiierte die ganze Sache für München: erst als Brot am Haken e.V., jetzt,
offener gedacht und kürzer gemacht, als hey.
UNSERE PARTNER
Wir lieben sie alle, auch wenn wir sie hier
nicht alle zeigen können: Die Bäcker, die Kreativen,
die Marktleiter, die Kioskbesitzer, die Illustratoren, die Eismacher, ... - einfach alle die gesagt haben:
hey, wir sind dabei!
Danke. Ihr seid großartig!